Symposium Ganztagsschule
I. Tagungsankündigung
Symposium "Musikalische Bildung in der Ganztagsschule – Status quo und Zukunft"
Ort: Kunstuniversität Graz, Institut für Musikpädagogik, Zi. 12 - Performancesaal, Leonhardstraße 82-84, 8010 Graz
Zeit: Freitag, 24. November 2017, 8.30 Uhr - 17.30 Uhr
• Tagungsprogramm
II. Veranstaltung am 27.11.2017
Begrüßungstext: Silke Kruse-Weber
Vorträge (in zeitlicher Reihenfolge)
- Walter Rehorska: Reformen und ihre Auswirkungen auf die musikalische Bildung österreichischer Kinder und Jugendlicher
- Bernhard Gritsch: Round Table – Input
- Cristina Marin-Oller: Kompetenzen für Bläserklassen im Primarbereich aus Sicht der Instrumentallehrenden
- Magdalena Steinmayr: Musikalische Bildungsangebote an steirischen Sekundarschulen in verschränkter Form: erste empirische Ergebnisse
- Peter Heiler: Kooperationsmodelle Schule – Musikschule in Vorarlberg: eine Win-win-Situation! Ausgangslage – Umsetzungen – Ausblick
- Silke Kruse-Weber: Reflexionen zu aktuellen beruflichen Entwicklungen von Instrumental- und Gesangslehrkräften und Implikationen für die Forschung und Hochschulbildung in der Musikpädagogik
Visuelle Splitter
Round Table v. l. n. r.: HR Dr. Albert Eigner, LRin Mag.a Ursula Lackner, LSI Dipl.-Päd. Wolfgang Pojer BEd, VRin Dr.in Regina Weitlaner, FI HR MMag. Klaus Dorfegger – Input und Moderation: Ao.Univ.-Prof. Mag. Dr. Bernhard Gritsch
Podiumsdiskussion