PROJEKTARBEIT IM LEHRAMTSSTUDIUM MUSIKERZIEHUNG
1. Künstlerische Abschlussprüfung in Form eines interdisziplinären Projekts
(ausgezeichnet mit dem INVENTIO-PREIS des deutschen Musikrats und der Stiftung
Yamaha)
2. Musikvermittlung in Kooperation des Instituts für Musikpädagogik mit dem Opernhaus
Graz, 6 Grazer Schulen und mehr als 180 Schülerinnen und Schülern
- B9 – Beethoven für alle – Langversion (26 min.)
- B9 – Beethoven für alle – Kurzversion (13 min. und English subtitles)
3. Musikalische Interaktion mit SeniorInnen
Musikgeragogisches Projekt des 4. Jahrgangs (Lehramt Musikerziehung) mit wöchentlichen
Musiziereinheiten in den Altersheimen Aigner-Rollett der Stadt Graz sowie im Annaheim der
Kreuzschwestern im WS 2017/2018
Im Rahmen des Health Tech Styria (AAL Referenzregion Steiermark) und eines
musikpädagogischen Seminars strömten 17 Studierende des Lehramtsstudiums im
Wintersemester 2017/2018 in zwei Altersheime der Stadt Graz aus, um mit dortigen
HeimbewohnerInnen vielfältige musikalische Interaktionen zu erproben. In die Materie der
Musikgeragogik wurden die Studierenden u. a. von Prof. Dr. Theo Hartogh (Universität Vechta),
Kerstin Schrotter MSc (Volkshilfe Steiermark) und Sara Papst MA (Musiktherapeutin)
eingeführt.
Presseecho:
- Der Grazer (01.04.2018 – S. 35): Musik "zaubert" Erinnerung hervor
http://www.der-grazer.at/epaper/der-grazer-132018-e486.html#page/34-35
- Kleine Zeitung: (15.3.2018 – S. 26): Musik mit Senioren
- Botenstoff (Newsletter des Human Technology Cluster Styria, 01/2018 – S. 13): Jung durch
Musik
https://www.humantechnology.at/fileadmin/user_upload/News/Botenstoff/2018/botenstoff_Web_Version.pdf
4. Forschungsprojekt "Who cares? Alter(n) und Pflege gemeinsam neu denken"
Projektpartner (Laufzeit 2018-2020) im o. a. interdisziplinären Alternsforschungsprojekt am
Standort Steiermark
siehe: https://www.ageandcaregraz.net/institutionelle-projektpartner-inne